Was ist ein Tracheostoma?
Tracheostoma
Ein Tracheostoma ist ein Zugang durch die Halsweichteile zur Luftröhre. Es wird notwendig bei:
- Langzeitbeatmung (z.B. nach Unfällen oder Operationen)
- Neurologischen Erkrankungen mit Störungen des Schluckreflexes (z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall)
- Strahlenbehandlungen am Kopf oder Hals
- Kehlkopflähmungen
- Nach kompletter Entfernung des Kehlkopfes
Tracheostomaträger können mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert sein, wie Schluckbeschwerden, eingeschränktem Geruchs- und Geschmackssinn und der Notwendigkeit, den Speichel regelmäßig abzusaugen. Einige Patienten können die Pflege des Tracheostomas selbst übernehmen, während andere auf Hilfe angewiesen sind.
Links & Dokumente
Alltag mit dem lebensrettenden Loch im Hals: Selbsthilfegruppe Tracheostoma steht Betroffenen bei
15.03.2023 erschienen im ZAK
Von Rosalinde Conzelmann