Ziel Filmprojekt realisieren

Spendenaufruf Film "Leben mit Tracheostoma"

Es gibt viele verschiedene Ursachen für ein Tracheostoma, jedoch bisher kaum Beachtung für die vielen individuellen Faktoren einer Tracheostomaversorgung. Wir, die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe Tracheostoma, möchten mit einem aufklärenden und ermutigendem Film einen leicht verständlichen Zugang zu diesem Thema ermöglichen.

Aus dem gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Therapeuten und Ärzten sowie einem Filmteam erstellten Konzept:

„Leben mit Tracheostoma“ ist ein einfühlsamer dokumentarischer Film, der das Leben von Menschen mit Tracheostoma einfängt und ihre bemerkenswerte Reise der Anpassung, Überwindung und Hoffnung zeigt. Von den medizinischen Grundlagen bis hin zu den psychosozialen Auswirkungen zeigt „Leben mit Tracheostoma“ die Vielschichtigkeit dieses medizinischen Zustands. Durch Interviews mit Experten aus der Medizin und Selbsthilfe zeigt der Film auf, dass die Auseinandersetzung mit dem Tracheostoma zu einer erhöhten Lebensqualität führen kann. Der Film gibt konkrete Anregungen und Werkzeuge, wie Menschen mit Tracheostoma ein erfülltes Leben führen können.

Das Konzept für diesen Film stellten wir verschiedensten Bundesverbänden vor, um gemeinsam mögliche Fördermittel zur Realisierung zu erhalten. Die Notwendigkeit überzeugte alle Verantwortlichen. Übereinstimmend unterstützen sie die Realisierung des Films und sind überzeugt, die Verbreitung über verschiedene Medien sowohl für Betroffene, deren Angehörige, Pflegekräfte und Krankenpflegeschulen wäre sehr sinnvoll und hilfreich.

Wir benötigen finanzielle Unterstützung um den Film zu realisieren, damit möglichst viele Menschen mit Tracheostoma eine Verbesserung im alltäglichen Umgang erleben können.

Aufklärend und ermutigend

Bitte spenden Sie. Wir wünschen möglichst vielen Familien eine Steigerung der Lebensqualität.

 

 

Spendenkonto

Bitte überweisen Sie ihre Spende mit dem Stichwort "Film" an:

iNot e. V.
Sparkasse Zollernalb

IBAN DE37 6535 1260 0134 0514 44
BIC SOLADES1BAL

Verwendungszweck "Film" sowie Ihr Name und Adresse

Um Ihnen eine Spendenbescheinigung schicken zu können, benötigen wir Ihre vollständige Adresse. Bitte geben Sie diese bei der Überweisung Ihrer Spende im Verwendungszweck mit an.

Stimmen zum Film:

 

Unsere Ziele

Informations- und Erfahrungsaustausch

Wir bieten eine Plattform, um wertvolle Informationen und persönliche Erfahrungen auszutauschen. Durch regelmäßige Treffen schaffen wir Raum für gegenseitige Unterstützung und die Stärkung der Gemeinschaft.

Gegenseitige Entlastung und Unterstützung

Unsere Gruppe zielt darauf ab, Betroffene und ihre Angehörigen emotional zu entlasten und praktische Unterstützung zu bieten. Die gemeinsamen Treffen ermöglichen es, Probleme offen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unser Ziel ist es, durch gemeinsames Engagement den Alltag mit Tracheostoma zu erleichtern und ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.

Professionelle
Hilfe

Wir erleichtern den Zugang zu professionellen Hilfen und beraten bei der Suche nach geeigneten Therapeuten oder medizinischen Fachkräften. Die Zusammenarbeit mit Fachleuten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Fachkräfte wie z.B. Lisa Mayr von der Praxis Seltmann in Hechingen unterstützen unsere Arbeit aktiv in Form von regelmäßigen, offenen Fragerunden und Fortbildungen.

Unabhängige Unterstützung

Durch ein breites Netzwerk von Experten bieten wir unabhängige Unterstützung. Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Versorgung und Unterstützung zu erhalten, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Wir arbeiten daran, ein Netzwerk auf Augenhöhe zu schaffen, in dem Ärzte, Logopäden, Anästhesisten und andere Fachkräfte eng zusammenarbeiten.